| Datum | Beobachtung | Pflegemaßnahme | Zugang | Abgang | Meßwerte |
| 1.April 2000 | - | Aufstellen des Aquariums, Einfüllen Alt-Kies, ca. 80l Alt-Wasser eingefüllt, dann Filter gestartet | - | - | Filterdurchlauf: 200l/h |
| 2.April 2000 | - | Stein-und Wurzeldekoration aufgebaut, Pflanzen eingesetzt, Auffüllen auf 150l,Heizung gestartet | Rotala rotundifolia, Ceratophyllum demersum, Vesicularia dubyana | - | Leitungswasser: pH6,8 GH6 KH3,5 Nitrit nicht meßbar, Nitrat 25mg/l |
| 3.April 2000 | - | Umzug Alttiere | 2 erwachsene Xiphophorus helleri | - | Wassertemperatur: 23 Grad |
| 5.April 2000 | Wasser glasklar | Beleuchtung eingestellt von 7:00 - 20:30, Zugabe 20ml Torumin | - | - | Beleuchtungsdauer 13,5 Stunden, 1200 Lux am Boden |
| 7.April 2000 | - | Wassertest | - | - | pH6,8 GH6 KH3,5 Nitrit nicht meßbar, Nitrat <10mg/l |
| 8.April 2000 | - | Eintrag Fische und Pflanzen | 8 Cabomba, 2 Amazonas, 4 junge Helleries | - | - |
| 9.April 2000 | keine Springer | Auffüllen mit Leitungswasser auf 200l, Einsatz weiterer Pflanzen, 20ml Torumin, Flockenfutter | 3 Alternanthera-Stecklinge, 3 Vallisneria natans-Ausläufer | - | - |
| 10.April 2000 | Hornkraut fängt an zu treiben | Flockenfutter | - | - | - |
| 11.April 2000 | Flockenfutter wird angenommen | Flockenfutter | - | - | - |
| 12.April 2000 | Cabomba und Vallisnerien fangen an zu treiben | Flockenfutter | - | - | - |
| 13.April 2000 | gute Strömung im Höhlensystem, hintere Amazonas fängt an zu treiben | Flockenfutter | - | - | - |
| 14.April 2000 | neue Vallisnerien- und Amazonasblätter gelb-durchsichtig, erste Grünalgen | Eintrag Mineraldünger nach Vorschrift (Crypto-Tabletten), gefrorene Mückenlarven | - | - | pH6,8 GH6 KH3,5 Nitrit nicht meßbar, Nitrat 25mg/l |
| 15.April 2000 | Rotala treibt aus, Vallisnerien bilden ab ca 16:00 feine Luftblasen an den Altblättern | Diättag | 1 Grünlilien- und 1 Efeututensteckling | - | - |
| 16.April 2000 | Algenblüte hält sich in Grenzen | Mückenlarven | - | - | - |
| 18.April 2000 | ein Helleri-Junges wird Männchen, Schaum am Wassereinlauf, Helleries mögen Filterbakterien, Cabombas fluten | Filterreinigung, Filterbakterien im Becken | 5 Bacopa caroliniana-Stengel, 7 Hygrophila difformis-Stengel | - | pH6,8 GH6 KH3,5 Nitrit nicht meßbar, Nitrat 25mg/l |
| 20.April 2000 | vorderer Bacopa-Busch steht den Helleries im Weg, Bacopablätter werden von den Helleri-Weibchen gefressen | Bacopa umgesetzt, Mückenlarven | - | - | - |
| 21.April 2000 | Hornkraut wuchert, Sauerstoffsättigung im Becken ab 14:00 erreicht | für die neuen Pflanzenbüsche je 1 Crypto-Tablette in den Boden | - | - | pH6,8 GH6 KH3,5 Nitrit nicht meßbar, Nitrat 10-25mg/l |
| 22.April 2000 | Schaum am Einlauf, seifiger Belag an Hornkraut-Sprossen, 2.Amazonas treibt aus | 20% Wasserwechsel, gefrorene Mückenlarven | - | - | - |
| 23.April 2000 | bis auf Bacopa an allen Pflanzen gute Wurzelbildung | gefrorene Mückenlarven | - | - | - |
| 24.April 2000 | Hornkraut hat Schwimmraum über Steinhöhlen zugewuchert, viele angebissene Bacopablätter im unteren Drittel der Pflanzen | gefrorene Mückenlarven | - | - | - |
| 26.April 2000 | 2.Jungfisch wird ebenfalls Männchen | Flockenfutter | - | 2/3 Hornkraut entfernt | pH6,8 GH6-8 KH4 Nitrit nicht meßbar, Nitrat 10mg/l |
| 27.April 2000 | Grünalgen auf Steinen und im Kies, alle Vallisnerien bilden Ausläufer | Flockenfutter | - | - | - |
| 28.April 2000 | Efeutute bildet Wurzeln, "Rost" in Amazonas-Blättern | Reinigung Frontscheibe, Flockenfutter | - | - | - |
| 29.April 2000 | Fische mögen halbvergammelte Blätter vom Filterkorb | Flockenfutter | - | - | pH6,8 GH6-8 KH4 Nitrit nicht meßbar, Nitrat 10mg/l |
| 30.April 2000 | neue Bacopablätter rot überhaucht | verdunstetes Wasser nachgefüllt (15l), gefrorene Mückenlarven | - | - | - |
| Mai | |||||